Karte (Kartografie) - Neues Linkes Bargu-Banner (Amgalang)

Neues Linkes Bargu-Banner (Amgalang)
Das Neue Linke Bargu-Banner (mongolisch Sin-e Barɣu Jegün qosiɣu) liegt im Südwesten des Verwaltungsgebiets der Stadt Hulun Buir im Autonomen Gebiet Innere Mongolei der Volksrepublik China. Es erstreckt sich von 117°33′ bis 120°12′ ö. L. und von 46°10′ bis 49°47′ n. Br.

Im Osten grenzt es an das Alte Bargu-Banner und das Autonome Banner der Ewenken, im Süden an den Hinggan-Bund, im Westen an das Neue Rechte Bargu-Banner, im Nordwesten an die Stadt Manjur, im Norden an Russland und im Südwesten an die Mongolei. Die Grenze zu Russland liegt im Mittellauf des Ergun und teilt dort die Insel Abagaitu Zhouzhu zwischen beiden Ländern auf. Hauptort und Verwaltungssitz des Banners ist die Großgemeinde Amgulang.

Das Banner hat eine Fläche von 22.200 km², 41.382 Einwohner (Ende 2003) und eine Bevölkerungsdichte von 1,86 Einw./km². Beim Zensus 2000 wurden noch 41.647 Einwohner gezählt. Es liegt in der Übergangszone von Großem Hinggan-Gebirge und mongolischer Hochebene in deren Norden. Der Süden des Banners gehört zu den ausgedehnten Waldgebieten der Nordhänge des Großen Hinggan. Hier liegt auch der höchste Punkt des Banners, der Orgon Ul mit 1.573 m. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt −0,5 °C, die Durchschnittstemperatur im Januar −24,2 °C.

Im Jahr Yongzheng 12 (1734) gründete die Verwaltung der Qing-Dynastie vier „Neue Bargu-Banner des Linken Flügels“, die 1932 zum „Neuen Bargu-Banner des Linken Flügels“ vereinigt wurden. Im Jahr 1959 bekam das Banner seinen heutigen Namen.

Ökonomisch wird das Banner von der Wanderviehwirtschaft (Pferde, Rinder, Schafe und Ziegen) der Mongolen dominiert.

Das Neue Linke Bargu-Banner setzt sich aus zwei Großgemeinden, sechs Sum und einer Staatsweide (mit Gemeindestatus) zusammen. Diese sind:

* Großgemeinde Amgulang (阿木古郎镇), Hauptort, Sitz der Bannerregierung;

* Großgemeinde Qagan (嵯岗镇);

* Sum Bayan Nur (巴音诺尔苏木);

* Sum Ganjur (甘珠尔苏木); 
Karte (Kartografie) - Neues Linkes Bargu-Banner (Amgalang)
Land (Geographie) - Volksrepublik China
Flagge der Volksrepublik China
Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch [], österreichisches Hochdeutsch []; []) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien. Mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern (2020) stellt China das bevölkerungsreichste und gemessen an seiner Gesamtfläche das drittgrößte Land der Erde dar. Gemäß ihrer sozialistischen Verfassung steht die Volksrepublik China „unter der demokratischen Diktatur des Volkes“, wird jedoch von Beginn an durchgehend von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) autoritär bis totalitär regiert. Bis heute werden ihr schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.

Die Volksrepublik wurde am 1. Oktober 1949 nach dem Sturz der Republik China im chinesischen Bürgerkrieg von Mao Zedong ausgerufen. Bei der Hungersnot, die durch den von Mao initiierten „Großen Sprung nach vorn“ (1958–1961) ausgelöst wurde, starben Schätzungen zufolge 45 Millionen Menschen, bei der nachfolgenden Kulturrevolution ab 1966 bis zu 20 Millionen weitere. Erst nach Maos Tod und dem einsetzenden Ende des Maoismus in China entwickelte sich das Land auf Grundlage einer vorsichtigen Reform- und Öffnungspolitik ab 1978 zu einer wirtschaftlichen und technologischen Großmacht. Von der Weltbank wird das Land seit 2016 zu den Staaten mit einem Einkommensniveau im oberen Mittelfeld gerechnet. Im Durchschnitt wuchs die chinesische Wirtschaftskraft von 2000 bis einschließlich 2019 jährlich um 8,9 %. Neben der Verdopplung des chinesischen Anteils am Welthandel versechsfachte sich das Bruttoinlandsprodukt innerhalb dieser Zeit, sodass China gegen Ende jenes Zeitraums zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt herangewachsen war. Seit der Machtübernahme durch den “Überragenden Führer” Xi Jinping im Jahre 2012 macht die Volksrepublik laut Beobachtern jedoch wieder Rückschritte bei der sozialen und wirtschaftlichen Freiheit und tritt zunehmend ideologischer sowie auch international aggressiver auf.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CNY Renminbi (Renminbi) ¥ or 元 2
ISO Sprache
ZH Chinesische Sprachen (Chinese language)
UG Uigurische Sprache (Uighur language)
ZA Zhuang (Zhuang language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Afghanistan 
  •  Bhutan 
  •  Indien 
  •  Kasachstan 
  •  Kirgisistan 
  •  Laos 
  •  Mongolei 
  •  Myanmar 
  •  Nepal 
  •  Nordkorea 
  •  Pakistan 
  •  Tadschikistan 
  •  Vietnam 
  •  Russland